Zur Startseite...
Buchpublikationen
''Blockflötenunterricht...''
  - Das Buch
  - Leseproben
  - Rezensionen
  - Kurse
  -   - Andrea Meininger
  -   - Gisela Wassermann
  - Bestellung
  - Internet-Links
''Die Münze Nuria''
Weitere Publikationen
Sitemap
Copyright und Impressum
Haftungsausschluss
Internet-Links
Hinweis zum Ausdrucken

Andrea Meininger

Andrea Meininger

Andrea Meiniger begann ihre berufliche Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl mit den Hauptfächern Blockflöte und Violoncello. Es folgte ein Studium der Diplom-Musikpädagogik für Blockflöte an der staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg bei Prof. Agnes Dorwarth. Hierauf schloss sie ein künstlerisches Aufbaustudium (Blockflöte) bei Prof. Barbara Husenbeths sowie das Diplom-Studium der Elementaren Musikpädagogik an der staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen ab.

Andrea Meiniger besuchte Kurse bei Han Tol, Kees Boeke, Marion Verbruggen, Reinhard Goebel u.a.

Sie wirkte als Dozentin und Jurymitglied beim 4th Chunchon Recorder Festival (Süd Korea) mit.

Heute ist Andrea Meiniger als Lehrerin an der Musikschule Nördlicher Breisgau in Emmendingen angestellt. Hier unterrichtet sie die Fächer Musikalische Früherziehung, Singen-Bewegen-Sprechen, Blockflöte und Instrumentenkarussell.

Neben ihrer Unterrichtstätigkeit ist sie Mitglied des Ensembles MUSICA TAVOLA und des Freiburger Blockflöten-Consorts. Zudem beschäftigt sie sich seit längerem mit historischem Tanz, insbesondere dem Barocktanz.

Schon während ihres Studiums interessierte sie sich für eine lebendige, flexible Unterrichtsgestaltung, die den einzelnen Lerntypen der Schüler in einer Gruppe gerecht wird. So lag es nahe, dass sie sich auch in ihren beiden Diplomarbeiten mit den Themen "Improvisieren mit Kindern im Blockflötenunterricht" sowie dem möglichen Einsatz der Blockflöte in der Musikalischen Früherziehung beschäftigte.

Andrea Meiniger leitete schon mehrmals Weiterbildungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich zum Thema "Kreativer Blockflötenunterricht mit Kindergruppen", die in Zusammenarbeit mit Sylvia Führer entstanden.
 

Frau Meinigers Anliegen in ihren Kursen beschreibt sie in folgenden Worten: "Ich möchte den TeilnehmerInnen meiner Seminare praktische Ideen an die Hand geben, mit denen sie besser auf die Bedürfnisse der einzelnen Schüler eingehen können. Ich möchte zu eigener Kreativität im Umgang mit den methodischen Möglichkeiten anregen. Und vermitteln, dass durch flexiblere und farbigere Unterrichtsgestaltung auch die eigene Motivation beim Unterrichten gesteigert werden kann. Zudem ist mir der Austausch unter den TeilnehmerInnen sehr wichtig, da wir häufig ein berufliches 'Einzelkämpferdasein' führen.

Der Umgang mit jedem einzelnen Schüler, mit seinen Fähigkeiten und Eigenheiten ist jede Stunde wieder eine spannende Herausforderung, der wir uns auf unterschiedlichste Weise stellen können!"
 

                                                                                                                                                                              

  ↑