Zur Startseite...
Buchpublikationen
''Blockflötenunterricht...''
''Die Münze Nuria''
  - Das Buch
  - Leseproben
  - Referenzen
  - Rezensionen
  - PowerPoint-Präsentation
  - Entstehung
  - Artikel
  - Autorenlesungen
  - Vorträge
  - Bestellung
  - Internet-Links
Weitere Publikationen
Sitemap
Copyright und Impressum
Haftungsausschluss
Internet-Links
Hinweis zum Ausdrucken

Internet-Links zu "Die Münze Nuria"

Der Freundeskreis Mit Kindern wachsen begleitet Eltern auf neuen Wegen in der Erziehung. Hierbei geht es darum, das Kind selbst in das Zentrum pädagogischer Arbeit zu rücken: das Kind mit seiner persönlichen Entwicklung, seinen speziellen Interessen, seiner unverstellten Logik.

Den waldorfpädagogischen Ansatz finden Eltern und Kinder in der Zeitschrift Vorhang auf; für Lehrer und Eltern wiederum gibt es in diesem Bereich die Erziehungskunst.

Als Zeitschriften, die sich mit den alltäglichen Belangen von Eltern und Kindern beschäftigen, empfehle ich besonders den Findefuchs sowie Spielen und Lernen.

Ein Kinderhilfswerk, das sich über Patenschaften weltweit für die Förderung von Kindern einsetzt ist Plan. Diese Organisation hat sich durch den transparenten Umgang mit Spenden besonders qualifiziert.

Umfangreiche Informationen zur Natürlichen Wirtschaftsordnung von Silvio Gesell sind auf der NWO-Seite zusammengestellt. Weiterführende Literatur und wissenschaftliche Forschung entdecken Sie in der Sozialökonomie. Christoph Gauke hat in Kooperation mit Anselm Rapp und zahlreichen Ehrenamtlichen die kompletten 18 Bände "Gesammelte Werke Silvio Gesells" als eine sehr praktische CD mit Register herausgegeben.

Eine Zeitschrift, die diese Gedanken auf die heutige Zeit überträgt und hervorragend im Bereich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft recherchiert, ist die Humanwirtschaft. Die Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung (INWO) publiziert in der Zeitschrift Fairconomy.

Mit der Verbindung zu christlichem Gedankengut befassen sich die Christen für gerechte Wirtschaftsordnung (CGW). Für Christen mit caritativem Engagement ist die österreichische Hilfe für alle (HiFa) eine sehr gute Adresse.

Die Gedanken Silvio Gesells im Vergleich mit der Dreigliederung des sozialen Organismus von Rudolf Steiner studiert das Seminar für freiheitliche Ordnung in Bad Boll mit ihrer Zeitschrift "Fragen der Freiheit". Der Rundbrief "Sozialimpulse" untersuchte u.a. die geistigen Hintergründe des Wirtschaftens, ebenfalls auf der Grundlage der Dreigliederung. Die Zeitschrift Info3 fördert den Dialog über sehr aktualitätsbezogene Themen im anthroposophischen Umfeld. Das Goetheanum ist eine anthroposophische Wochenzeitschrift, die u.a. das Thema "fließendes Geld" als Grundlage eines neuen Wirtschaftens betrachtet. Die GLS-Bank setzt sich innerhalb der aktuellen Rahmenbedingungen erfolgreich für ein wertorientiertes Bankgeschäft ein; sie publiziert die Zeitschrift Bankspiegel.

Die großen "Architekten" einer gerechten Wirtschaftsordnung, Helmut Creutz sowie Margrit Kennedy, sind eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Ihre Werke zeichnen sich aus durch eine hochpräzise und sehr verständliche Darstellung unserer Geldproblematik sowie praktikabler Auswege.

Ein Autor, der sich in romanhafter Form mit der Geldproblematik beschäftigt, ist Thomas Brändle in der Schweiz.

Die Silvio-Gesell-Tagungsstätte in Wuppertal hat sich seit Jahrzehnten einen Namen als Veranstaltungsort gemacht.

Erfolgreich in die Praxis umgesetzt wird die Idee des umlaufgesicherten Geldes bereits von zahlreichen Initiativen, die sich unter dem Dach des Regiogeldverbandes finden. Das Unterguggenberger Institut in Wörgl verbreitet Informationen über das historische Freigeldexperiment in Wörgl sowie über heutige Komplementärwährungen.

Weitere Arbeitsgruppen, Publikationen, Kontaktadressen zur Natürlichen Wirtschaftsordnung finden Sie auf der NWO-Seite.

                                                                                                                                                                              

  ↑